Seit vier Jahren führt Ulrike Oettinger den Kreisverband Garten und Landschaft Miltenberg-Obernburg, der 22 Obst- und Gartenbauvereine mit 3.000 Mitgliedern vereint. Die vielen Gärten und Streuobstwiesen prägen maßgeblich das Landschaftsbild der Region im Spessart und am Main. Sie benötigen aber auch eine besondere Pflege. Nicht zuletzt tragen sie zu einer schmackhaften, gesunden und nachhaltigen Ernährung bei.
Die 59-jährige Betriebswirtin half schon als Kind im großen Garten ihres Elternhauses aus und arbeitete auch in dem familieneigenen Weinberg mit. Bohnen, Radieschen, Salat, Spargel, Gemüse – von Kindesbeinen an erntete sie und lernte auch, wie man die Erzeugnisse des Bodens einmachen und über den Winter haltbar machen kann.
Ulrike erklärt uns, wie sich die Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine gegenseitig unterstützen, wie wichtig die Pflege von Streuobstwiesen ist und dass die Pflege der alten Bäume momentan etwas vernachlässigt wird. Sie erzählt von ihrer eigenen Streuobstwiese und schwärmt vom eigens produzierten Apfelwein.
Darüber hinaus gibt Ulrike uns einen Einblick in die große Vielfalt der Apfelsorten, stellt den Obstkulturpark in Klingenberg vor und wirft einen Blick voraus auf den 26. Regionalen Apfelmarkt, der am 12. Oktober in Eschau stattfinden wird.
Nicht zuletzt erfahren wir, was das Ganze mit Kardinälen, Bischofsmützen und Schafsnasen zu tun hat und wie Schneewittchen dabei ins Spiel kommt…
Der Kreisverband Garten und Landschaft im Netz: https://kv-garten-mil.de/
Mehr zum Regionalen Apfelmarkt am 12. Oktober in Eschau: https://spessart-mainland.de/genuss/regionaler-apfelmarkt
Weitere Folgen zum Spessart-Gebabbel gibt es wie immer auch hier: www.spessartgebabbel.de
Alles über Tourismus, Freizeit, Touren und Veranstaltungen im gesamten Spessart und Mainviereck unter: www.spessart-mainland.de