Die großen Waldgebiete werden vom Main, der Fränkischen Saale, der Sinn und der Kinzig umrahmt. Im Herzen des Spessarts finden sich zudem viele Quellen, Bäche und kleinere Flüsse. Besonders sehenswert ist z.B. das Naturdenkmal Trettstein – ein kleiner Wasserfall in einem Seitental des Saaletals. Spektakuläre Einblicke in die Schichten des Buntsandsteins bietet die Seltenbachschlucht bei Klingenberg. Bei Wiesen liegt das Wiesbüttmoor, das größte Moor im Naturpark Spessart. Mit dem nahem Wiesbüttsee bildet es zusammen ein NSG und ist durch Wanderwege erschlossen. Die Mainschleife Himmelreich umfließt auf 5 km Länge den Bettingsberg nördlich von Wertheim. Man kann das Himmelreich auf einem Wanderweg entdecken oder von Mai-September auch unterirdisch in einem ehemaligen Eisenbahntunnel durchqueren. Ebenfalls „unter Tage“ wandelt man im ehem. Kupferbergwerk „Grube Wilhelmine“ in Sommerkahl mit seinen beeindruckenden Gesteinsformationen, die im Rahmen von Führungen besichtigt werden können (www.bergwerk-im-spessart.de) oder in der Teufelshöhle in Steinau an der Straße (www.tropfsteinhoehle-steinau.de).
Den Main kann man auch auf Schiffen und Booten entdecken. In den Sommermonaten verkehren Ausflugsdampfer in Miltenberg, Wertheim und Lohr. Ganzjährig kann der Main auch mit Kajaks und Kanus befahren werden. Speziell für diese Bootswanderer wurde das System „Gelbe Welle“ eingerichtet mit Informationen zu Ein- und Ausstiegsstellen, Rastplätzen, Sehenswürdigkeiten etc. Auch auf Sinn und Saale gibt es Angebote zum Bootswandern.