06028 9989722 0157 30217316

Regionaler Apfelmarkt

26. Regionaler Apfelmarkt in Eschau

Festival für Steuobst und Apfel am 12. Oktober

Jedes Jahr dreht sich am zweiten Sonntag im Oktober alles rund um das Thema „Apfel“ bzw. Streuobst aus der Region Bayerischer Untermain. Knackiges Obst, Säfte und Wein, Apfelbier und Apfelbratwurst sind nur eine kleine Auswahl.

Dafür kommen verschiedenste Anbieter aus der ganzen Region zusammen und präsentieren ihre vielfältigen Produkte. Bereits über 100.000 Besucher haben den Regionalen Apfelmarkt bisher besucht und konnten Teil der Faszination „Apfel“ werden!

In diesem Jahr findet der 26. Regionale Apfelmarkt am 12. Oktober 2025 in Eschau im Landkreis Miltenberg von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. In unserem Programm-Faltblatt finden Sie alle Infomationen zum download. Weiterhin können Sie dieses über unseren Servicebereich oder telefonisch unter 06028/99 89 722 kostenlos bestellen.

Apfelvielfalt im Herzen von Eschau

Im Mittelpunkt stehen, wie jedes Jahr, die Erhaltung der heimischen Streuobstwiesen als Landschaft prägendes Element und der Apfel als typisches regionales Produkt. Der Regionale Apfelmarkt bietet ein wunderbares Schaufenster für die Prä­sentation regionaler Produkte. Er macht Appetit auf heimische Apfelprodukte und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft am Bayerischen Untermain.

Auch 2025 ist wieder viel Wissenswertes, Unterhaltsames und Kulinarisches rund um das Thema Apfel und Streuobst ge­plant. Die Lage in Eschau bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Apfelmarkt.

Fränkische Apfelkönigin

Ein Höhepunkt eines jeden Apfelmarktes ist der Besuch der Fränkischen Apfelkönigin. Die amtierende Apfelkönigin Theresa II. wird sich in Eschau auch wieder die Ehre geben und den Apfelmarkt am 12. Oktober 2025 um 11:00 Uhr eröffnen.

Die Fränkische Apfelkönigin repräsentiert in ihrem Ehrenamt die fränkischen Obstbaubetriebe (seit 2006 im Verein Fränkische Obstbauern e.V. zusammengeschlossen). Bei Veranstaltungen informiert sie über den Obstanbau in Franken und die Vorzüge der regionalen Produktion. Neben Auftritten bei offiziellen Anlässen stehen auch Besuche von Schulen und Kindergärten auf dem Programm, bei denen sie über die Bedeutung von Obst für eine gesunde Ernährung informiert.

Aussteller des Apfelmarktes

Der Markt lebt durch seine Aussteller. Auch in diesem Jahr stellen sich wieder viele verschiedene Aussteller mit Produkten rund um den Apfel und Streuobst vor. Es gibt Verköstigungen, Verkaufsstände für Obst, Säfte, Liköre uvm. und auch Mit-mach-Aktionen für Groß und Klein. Die Ausstellerübersicht inkl. Platzierung findet sich hier.

Programm 

Ein buntes Programm wartet auf die Besucher des diesjährigen Apfelmarktes. In Vorträgen und auf Führungen lernen die Besucher alles rund um die Streuobstwiese, deren Nutzung oder auch über Obstbaumbepflanzung und Pflege kennen. Abwechslung bieten die musikalischen Darbietungen des Musik- und Fanfarenzugs, des Musikvereins Spessartklang, des Kindergartens Abenteuerland und von Frank Keller. Ein ganz besonderer Programmpunkt für die Kinder ist das Schneewittchen-Mit-mach-Theater. Das komplette Programm findet sich hier.

ADFC-Radtour zum Regionalen Apfelmarkt.

Lassen Sie das Auto stehen und radeln Sie mit dem ADFC von Aschaffenburg auf gut 28 km entlang des MainRadwegs über Elsenfeld entlang der Elsava bis nach Eschau. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Schloss Johannisburg in Aschaffenburg. Die Teilnahme ist kostenlos für ADFC-Mitglieder (Nicht-Mitglieder 3,00 €). Mehr Infos zur Radtour und Anmeldung finden Sie hier.

Podcast

Passend zum Regionalen Apfelmarkt kommt in unserem Podcast „SpessartGebabbel“ in der aktuellen Folge Ulrike Oettinger zu Wort, die seit vier Jahren den Kreisverband Garten und Landschaft Miltenberg-Obernburg mit 22 Obst- und Gartenbauvereinen führt. Sie gibt uns spannende Eindrücke in die Streuobstlandschaft am Bayerischen Untermain. 
In Folge 24 war auch schon einmal Alex Vorbeck, dem Geschäftsführer der Streuobstagentur Schlaraffenburger zu Gast, die sich den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zum Ziel gesetzt hat. Hier geht es zur Folge.

ÖPNV

AufAchse-Ticket

Mit dem AufAchseTicket zum 26. Regionalen Apfelmarkt! Das AufAchse-Ticket gilt im kompletten VAB-Gebiet (Stadt Aschaffenburg, Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg) in allen Bussen und Zügen für beliebig viele Fahrten. Preis für Erwachsene 6,50 Euro und für Kinder 4,00 Euro.

Buslinien

Linie 40  Aschaffenburg - Neuhammer - Dammbach
Linie 64  Bahnhof Elsenfeld - Eschau - Neuhammer
Linie 83  Miltenberg - Eschau - Wertheim

Fahrpläne und mehr finden Sie auf www.vab-info.de.

Parken/Fahrradstellplätze

PKW Parkplätze stehen am Sportplatz der TSV Eintracht am Mühlbach (200 m) und am REWE Markt im Geisheckenweg 1A (650 m) zur Verfügung.

Eschau ist hervorragend über den Elsava-Radweg von Elsenfeld erreichbar (9 km). Fahrradstellplätze benden sich hinter dem EHRE-Haus, Fritz-Schaefler-Straße 5.

Fotos Header und Bildergalerie unten: (C) Holger Kresslein

 

Folgen Sie dem Regionalen Apfelmarkt auf Social Media

Wir laden Sie ein den sozialen Kanälen Instagram: regionalerapfelmarkt und Facebook: Regionaler Apfelmarkt zu folgen, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Suche
Karte
Katalog
aktuelles
Kontakt
Veranstaltungen