Schneewittchenstadt Lohr a.Main feiert eine märchenhafte Verbindung
„So weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz …“ - Diese berühmten Worte aus dem beliebten Märchen der Brüder Grimm sollen ihren Ursprung in der malerischen Stadt Lohr a.Main haben.
Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, die Tochter des Oberamtmanns Philipp Christoph von Erthal, wurde 1725 im prächtigen Lohrer Schloss geboren. Ihre Geschichte und ihr Leben könnten den Brüdern Grimm, die unweit in Hanau lebten, als Inspiration für das weltbekannte Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ gedient haben.
Heute ist Schneewittchen die wohl berühmteste Tochter der Stadt und allgegenwärtig in Lohr. Auf dem Schlossplatz begrüßt sie Besucher mit einem freundlichen Lächeln und im Spessartmuseum liest sie die schönsten Märchen vor, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Mit etwas Glück begegnet man dem Lohrer Schneewittchen bei einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt. Der von ihr liebevoll angebotene Apfel kann bedenkenlos verzehrt werden – denn er ist garantiert nicht vergiftet.
Dieses Jahr wird Lohr a.Main dieses besondere Jubiläum feiern: den 300. Geburtstag von Schneewittchen. Um dieses außergewöhnliche Ereignis gebührend zu würdigen, sind im Zeitraum von Ende Mai bis zum großen Schneewittchenfest am 21. September allerlei Veranstaltungen und Aktivitäten geplant. Wer Schneewittchen persönlich gratulieren möchte, sollte die Stadt Lohr a.Main besuchen.
Kontakt und Informationen
Touristinformation Lohr a.Main
Tel. 09352 848465
www.lohr.de/tourismus